Aktuelles 2023


Abendsportfest 2023

Am vergangenen Freitag richtete die Leichtathletikabteilung des LTV Lippstadt mit dem Abendsportfest wieder einen Wettkampf nach mehrjähriger Pause aus.

Der LTV konnte Athletinnen und Athleten aus zehn Vereinen begrüßen, welche sich in verschiedenen Sprung- und Laufdisziplinen miteinander messen konnten. Die heimischen Sportlerinnen und Sportler kämpften ab der Altersklasse U14 zusätzlich um die Kreismeistertitel der Sportkreise Soest/Lippstadt. Über gleich alle vier Kreismeistertitel konnte sich Nia Ferige vom LAZ Soest in der Altersklasse W13 freuen. Ihre Vereinskameradinnen Marlene Sören (W12) und Maja Bolinger (W14) sammelten je drei Kreismeistertitel. John Hilwerling (M13) und Kalle Böhner (M12) vom LTV Lippstadt gewannen ebenfalls je drei Kreismeistertitel. Im 100m Sprint sorgte Desana Palka (W16) vom LTV mit 12,68 Sekunden für die schnellste Zeit des Tages bei den Athletinnen, während Moritz Kannenberg (U20) vom LC Paderborn in 11,63 Sekunden die schnellste Zeit aller Athleten sprintete.

 

Der Sieg über die 800m Distanz ging bei den Männern an Vasilis Filaktoglou mit der besten Zeit des Abends über diese Strecke, in 2:09,52 Minuten. Zoe Grund (W15) vom LAZ Soest sorge mit 2:30,61 für die schnellste 800m Zeit der Athletinnen.

Bei den jüngsten Athleten sicherte sich Julius Hesse (M10) vom LTV Lippstadt die Siege im 50m Sprint, Weitsprung und im Hochsprung, wo er beachtliche 1,28m übersprang (Foto). Vereinskamerad Julian Kaiser sicherte den 1. Platz über die 800m.

Bei den Mädchen siegte Antonia Emmrich (W11) im 50m Sprint und Weitsprung, während Enna Coralic (beide LTV) den Lauf über 800m hauchdünn für sich entscheiden konnte.

 

Die gesamten Ergebnisse finden sich auf den Internetseiten des LTV und des FLVW. 

26.05.2023


Aktuelles 2022



Leichtathletikwettkampf in Steinhausen

Nach langer Wettkampfpause nahm eine Mannschaft U10 an einem Kinderleichtathletik- Sportfest in Steinhausen teil. Die zehn hochmotivierten Sportler vom LTV Lippstadt reisten voller Vorfreunde in den Sportkreis Büren. Alle Kinder mussten die Hindernis- Pendelstaffel absolvieren, sich im Ballwurf messen und eine Reifenbahn mit 20 Reifen durchhüpfen. Zum Schluss liefen acht Athleten den Teambiathlon. Bei der Siegerehrung war die Freude groß, als die Urkunden mit dem 3. Platz in der Mannschaftswertung übergeben wurden.


Cross in Herten

Bei fantastischem Herbstwetter sind die Lippstädter*innen des LTV in die Crosslauf-Saison gestartet.

Nach einer langen Pause und Crosslauf-Abstinenz gingen nun wieder 2 Athleten und eine Athletin vom Lippstädter Turnverein in Herten an den Start, alle Drei liefen in einem Lauf und die gleiche Distanz von 3300m, die Strecke führte über Wiesen und mit Rindenmulch präparierte Laufwege.  Der Lauf war ein Vorbereitungslauf für die folgenden Westfalenmeisterschaften im Cross am 12. November 2022 in Hörstel – Riesenbeck. 

Das Fazit der 3 Sportler war – anstrengender als gedacht, aber gut. Bei den Männern belegt Vasilis Filaktoglou Rang 2 in 9:18min., in der männlichen Jugend U16 wurde Felix Kaisermit einer Zeit von 10:12min. - 4.  und bei den Mädchen der WJ U16 erreichte Anneke Lütkenkemper den 5. Platz mit gelaufenen 11:10min.

 

 

Parallel dazu startete Nina Sprengkamp beim Paderborn-Lippstädter Airport-Run über 10km.

 

Mit der Zeit von 45:56 min. belegte sie in der weiblichen Hauptklassen den 3. Rang, im Feld der Frauen den 8. Rang und im Gesamtfeld den 38. Platz.

Blomberg 2022

Bei ihrem letzten Bahnwettkampf überzeugten die Leichtathleten, der Wettkampfgruppe Jugend und Erwachsene, vom LTV Lippstadt noch einmal mit persönlichen Bestleistungen.

 

Beim Sommermeeting der LG Lippe Süd in Blomberg gingen 4 Sportler*innen an den Start, begonnen wurde mit dem 100m Sprint, hier konnte Niobe Laryea in der WJ U20 mit 13,67 an Ihre Bestleistung vom Juni dieses Jahres anknüpfen und belegte damit Platz 2. Im späteren 200m Sprint unterbot sie sogar ihre aus dem Jahr 2019 stammende Bestleistung um eine halbe Sekunde und erreichte hier 28,30 sek.

Bei der männlichen Jugend U20 versuchte sich Furkan Halil nach überstandener Oberschenkel-verletzung und konnte nach einem sehr guten Start sein volles Potenzial leider noch nicht wieder ausschöpfen, mit der Zeit von 13,54 Sek. war er nicht zufrieden.

Lea Gorski entschied sich für die 100m, das Kugelstoßen und den Diskuswurf in der WJ U18 -  im 100m Sprint konnte sie ihre p. B. um 1/10 Sek. verbessern und erreichte hier 14,55 Sek., mit den 7,68m im Kugelstoßen blieb sie knapp unter ihrer Pers. Bestleistung, das Diskuswerfen klappte in der neuen Altersklasse leider noch nicht so gut,  hier kam sie nur knapp über 17m Marke.

Zum Schluss des Wettkampftages griff dann noch Felix Kaiser ins Wettkampfgeschehen ein. Er absolvierte die 800m Distanz in persönlicher Bestleistung von 2:21,55, er konnte damit seine Leistung aus dem Juni um knapp eine Sekunde verbessern, obwohl ihm noch der 1500m Lauf vom Lippstädter Altstadtlauf in den Beinen steckte – welchen er in seiner Altersklasse, der Schüler M15 souverän in 5:25min. gewinnen konnte.


LTV startet wieder mit der

Sportabzeichen Abnahme

Am Samstag, den 14. Mai 2022 beginnt der Lippstädter Turnverein wieder mit der Abnahme der Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen. Die Prüfer des LTV werden durchgehend jeden Samstag, auch während der Schulferien, bis Ende Oktober in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Sportplatz am Lippe Berufskolleg  bereit stehen, um alle Sportwilligen beim Training zu unterstützen und die Prüfungen abzunehmen.

Es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich.

 

04.09.2022   200 m Radfahren Start 9.30 Uhr am Sportplatz Lipperode. 20 km Radfahren Start 10.00 Uhr ebenfalls am Sportplatz Lipperode.

 

25.09.2022 Waling, Nordicwalking 7,5 km Start 10.00 Uhr, am Sportplatz Jahnplatz.


LTV verleiht 151 Sportabzeichen

Überraschend gut ist die Sportabzeichen Abnahme beim LTV-Lippstadt im Corona Jahr 2020 angenommen worden. Trotz des Lockdowns im Frühjahr, wo bis in den Juli hinein auf den Sportplätzen keine Aktivitäten stattfinden durften, und somit erst am 18.07. unter umfangreichen Hygienemaßnahmen gestartet werden konnte, ist das LTV-Team um Renate und Herbert Bauch, Alfred Krause und Dietmar Hahn mit dem Verlauf sehr zufrieden.

 

Aktive von 6 bis 80 Jahren legten die Prüfungen erfolgreich ab. Darunter 92 Erwachsene und 59 Kinder und Jugendliche, davon 82 männliche und 69 weibliche Teilnehmer. 29 Sportlerinnen und Sportler waren zum ersten Mal dabei.Das Sportabzeichen in Gold wurde 107 Mal erreicht, in Silber 38 Mal und 6 Mal in Bronze.

 

Zusätzlich erhielten noch 13  Familien die mit 3 oder mehr Familienmitgliedern aus mindestens 2 Generationen alle Bedingungen erfüllt haben, die Familien Sportabzeichenurkunde. Die beiden ältesten Teilnehmer Alfred Krause (80) und Emanuel Kupka (80) können beide auf 26 erfolgreiche Wiederholungen zurückblicken. Besondere Jubiläen feierten Paula Eisenbrecher, Reinhold Niemeyer, Marita Stanlein und Anika Wienke (10), Christiane Smarslik (15), Monika Kruse (20), Johan Preisl (25), Annett Jokiel-Straupe (30), und Angelika Albrecht (35). Der Spitzenreiter bei den Frauen ist Birgit Stange mit 36 erfolgreichen Abzeichen und bei den Männern hält Herbert Bauch  mit 48 Wiederholungen die Spitzenposition.

 

Leider kann die mittlerweile beim LTV und seinen Sportlern zur Tradition gewordene Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen mit der gleichzeitigen Verleihung der Urkunden in diesem Jahr nicht stattfinden. Da bis mindestens Ende Januar jeglicher Kontakt in öffentlichen Räumen untersagt ist, können die Urkunden zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht im LTV Vereinsheim zur Abholung hinterlegt werden. Die Sportlerinnen und Sportler werden in Kürze vom Sportabzeichen Team per Mail informiert, wie und wann sie ihre Urkunden und Abzeichen erhalten werden.

 

Auch in diesem Jahr werden die Prüfer des LTV wieder auf dem Sportplatz des Lippe Berufskollegs sein, um die einzelnen Disziplinen abzunehmen. Der genaue Starttermin wird zeitnah in der Presse bekanntgegeben, oder kann auf der LTV Homepage eingesehen werden.

 

 14.01.2021


Die Sportabzeichen beim LTV-Lippstadt erhielten:

(Anzahl der Wiederholungen in Klammern)

 

Jugend/Gold : Damian Albrecht (2), Maike Arbeiter (2), Carla Maria Brand (2), Mira Brieskorn (1), Karoline Bursian (6), Norice Joel Döllner (6), Noelle Döllner (11), Paula Eisenbrecher (10), Daniel Falkenkötter (4), Victoria Falkiewicz (2),  Isabel Hahne (4), Diana Hartmann (1), Emma Henneken (1), Julius Hesse (1), Lea Hohlfeld (1), Julian Kaiser (2), Felix Kaiser (5), Levin Kerstiens  (6), Lisa Krause (5), Johannes Kuhlmann (6), Philip Kuhlmann (6), Lennart Langels (3), Niobe Laryea (5), Anneke Lütkenkemper (3), Malin Mital (1), Desana Maxima Palka (5), Charlotte Pintscher (2), Annik Prüßner (4), Finja Röhrs (5), Vincenz Schonlau (5), Christina Spuling (2), Len-Delius Stijohann (3), Ron-Gustavo Stijohann (2), Lina Mia Strych (4),Ben Mika Strych (4), Mila Unger (1), 

 

Jugend/Silber : Christopher d`Alquen (1), Ivy Diller (1), Jana Hiebert (1), Laura Kaiser (5),Hannah Kerstiens (3), Bennet Lange (1), Levke Langels (3), Ethea Lippsmeier (2), Emma Menze (5), Adia Newe (1), Eliza Marie Reineke (1), Zoe Ricken (1), Mariella Schröder (2), Aurelia Schulzek (1), Inga von Malm (2), Phil Wallmeier (4), Jannik Wenniges (4), Leonie Wenniges (4), Anouk Fenna Wesselink (3) 

 

Jugend/Bronze : Maxim Bitschkow (4), John Hilwerling (1), Lotta Kamppeter (2), Magdalena Thomi (7) 

 

Erwachsene/Gold : Angelika Albrecht (35), Dario Andrijanic (4), Renate Bauch (32), Herbert Bauch (48), Alexander Behrens (8), Brigitte Behrens (17), Ralf Behrens (23), Sonja Berger (23), Dieter Brand (39), Michaela Döllner (8), Julian Ebert (2), Dr.Bernd Elpert (12), Thomas Falkenkötter (4), Ulrich Fecke (26), Vasilis Filaktoglou (7), Dominik Freise (5), Christopher Frisse (5), Felix Grunze (1), Rita Hahn (19), Dietmar Hahn (19), Martin Hahne (2), Ralf Holt (36), Jonas Holt (1), Annett Jokiel-Straupe (30), Dr.Thilo Kaiser (7), Peter Kalthoff (12), Hans Kerstiens (47), Rainer Kerstiens (22), Andre Korff (3), Alfred Krause (26), Annelie Krause (18), Daniel Krause (12), Monika Kruse (20), Lisa Kückelheim (13), Axel Kuhlmann (7), Sonja Kuhlmann (7), Emanuel Kupka (26), Mathieu Langels (1), Dr.Reinhard Laumanns (27), Anton Leclaire (16), Andreas Lettmann (9), Sina Lütke-Bornefeld (1), Carlotta Neumann (1), Berthold Niehage (13), Reinhold Niemeyer (10), Felix Pink (1), Matthias Pink (8), Susanne Pink (7), Johann Preisl (25), Tobias Ricken (3), Karl-Josef Schlepphorst (14), Claus Schmotz (14), Edgar Schonart (41), Nina Sprengkamp (7), Marita Stanlein (10), Rainer Stanlein (13), Kurt Straupe (27), Marc Andre Strych (2), Sandra Strych (2), Merten Thurmann (1), Michael Uhlein (1), Norman Vehre (7), Thomas Vogt (17), Uwe Vogt (38), Heike von Malm (2), Wolfgang Wallmeier (8), Andrea Wenniges (4), Thorsten Wenniges (4), Norbert Werner (2), Anika Wienke (10), Oliver Wischer (16) 

 

Erwachsene/Silber : Anastasia Bernhard (4), Dennis Brandys (1), Tim Buddeberg (2), Sabine Ebert (12), Heinrich Eymer (4), Dr. Rainer Horsch (2), Simone Kaiser (1),  Iris Kamppeter (4), Lennart Krane (3), Claudia Langels (2), Jaqueline Ricken (1), Christiane Smarslik (15), Birgit Stange (36), Udo Strugholt (28),Annette Sudbrock (3), Rüdiger Thomi (34), Patrick Marty Verlsteffen (5), Andreas Vogel (7), Silke Wallmeier (8),   

 

Erwachsene/Bronze : Thomas Arbeiter (1), Fabio Marinucci (1),    

 

Familiensportabzeichen LTV Lippstadt:

Die Familiensportabzeichen beim LTV-Lippstadt erhielten die Familien: (Anzahl der Angehörigen in Klammern)

 

Bauch (3), Behrens (3), Döllner/Vehre (4), Kaiser (5), Kerstiens (4), Krause (4), Kuhlmann (4), Langels (4),  Pink (3), Ricken (3), Strych (4), Wallmeier (3), Wenniges (4)