175 Jahre LTV Lippstadt - Imagefilm


Silber beim Großen Preis von Deutschland!

PinkPanthers mit Riesen-Erfolg gegen deutsche Konkurrenz

Am Samstag folgten die PinkPanthers der Einladung der Rockin Wormel aus Worms, die dieses Jahr den Großen Preis von Deutschland ausrichteten. Auf dem letzten nationalen Saisonhighlight vor der Deutschen Rock´n´Roll Meisterschaft am 10. Juni traten die besten Rock´n´Roll Tänzer und Akrobaten in allen fünf Startklassen an. Mit dabei war auch das Lippstädter Paar um Sayen Hecken & Max Dudos, die sich beim vorherigen Wettkampf erfolgreich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatten. In Worms hieß es nun für das noch junge Tanzpaar, die stabile Leistung des Trainings und letzten Wettkampfs erneut abzurufen und sich mit den besten Paaren der Deutschen Main Class Contact Style Klasse zu messen. Nach einer gelungenen Vorrunde standen die beiden auf Platz sechs von insgesamt elf Mitstreitern und konnten sich somit für das Finale der besten Sieben qualifizieren. Nun stand als nächstes die Fußtechnik-Finalrunde an. In dieser Runde haben alle Paare eine, auf eigene Musik choreografierte Tanzfolge, die ab der B-Klasse, bzw auch Main Class Contact Style genannt, zusätzlich zur Akrobatik-Runde in die Bewertung einfließt. Das Tanzpaar von den PinkPanthers im Lippstädter Turnverein 1848 e.V. zeigte hier eine solide Leistung und wurde erwartungsgemäß der Vorrunde auf Platz 6 vorbewertet. In der letzten Akrobatik-Finalrunde zeigten die beiden eine sehr souveräne Leistung mit starker Tanz- und Akrobatikshow, die von den Wertungsrichtern als überraschend gut bewertet wurde. Letztendlich konnte sich das Paar gegen fast alle anderen Mitstreiter durchsetzen und gewann, trotz sehr starker Konkurrenz, die teilweise der deutschen Nationalmannschaft angerhörte, in ihrer ersten gemeinsamen B-Klasse Saison Silber auf dem Großen Preis von Deutschland. Das nächste Ziel ist nun die Deutsche Meisterschaft in Dresden in zwei Wochen. 

27.05.2023


Abendsportfest Leichtathletik

LTV-Leichtathletikabteilung richtet nach einer mehrjährigen Pause wieder einen Wettkampf am Lippe-Berufskolleg aus

Am vergangenen Freitag richtete die Leichtathletikabteilung des LTV Lippstadt mit dem Abendsportfest wieder einen Wettkampf nach mehrjähriger Pause aus.

Der LTV konnte Athletinnen und Athleten aus zehn Vereinen begrüßen, welche sich in verschiedenen Sprung- und Laufdisziplinen miteinander messen konnten. Die heimischen Sportlerinnen und Sportler kämpften ab der Altersklasse U14 zusätzlich um die Kreismeistertitel der Sportkreise Soest/Lippstadt. Über gleich alle vier Kreismeistertitel konnte sich Nia Ferige vom LAZ Soest in der Altersklasse W13 freuen. Ihre Vereinskameradinnen Marlene Sören (W12) und Maja Bolinger (W14) sammelten je drei Kreismeistertitel. John Hilwerling (M13) und Kalle Böhner (M12) vom LTV Lippstadt gewannen ebenfalls je drei Kreismeistertitel. Im 100m Sprint sorgte Desana Palka (W16) vom LTV mit 12,68 Sekunden für die schnellste Zeit des Tages bei den Athletinnen, während Moritz Kannenberg (U20) vom LC Paderborn in 11,63 Sekunden die schnellste Zeit aller Athleten sprintete.

 

Der Sieg über die 800m Distanz ging bei den Männern an Vasilis Filaktoglou mit der besten Zeit des Abends über diese Strecke, in 2:09,52 Minuten. Zoe Grund (W15) vom LAZ Soest sorge mit 2:30,61 für die schnellste 800m Zeit der Athletinnen.

Bei den jüngsten Athleten sicherte sich Julius Hesse (M10) vom LTV Lippstadt die Siege im 50m Sprint, Weitsprung und im Hochsprung, wo er beachtliche 1,28m übersprang (Foto). Vereinskamerad Julian Kaiser sicherte den 1. Platz über die 800m.

Bei den Mädchen siegte Antonia Emmrich (W11) im 50m Sprint und Weitsprung, während Enna Coralic (beide LTV) den Lauf über 800m hauchdünn für sich entscheiden konnte.

 

Die gesamten Ergebnisse finden sich auf den Internetseiten des LTV und des FLVW. 

26.05.2023


Mit starker Teamleistung auf Platz 4 von 17 Teams

Bei perfekten Triathlonbedingungen ist die Herrenmannschaft des LTV Lippstadt in die Verbandsligasaison 2023 beim Dalkeman in Güthersloh gestartet. Alle Athleten standen vor der Herausforderung einer Sprintdistanz, welche 500m schwimmen im Freibad, 20km Rad fahren und 5km laufen umfasst.

„Es hätte nicht besser für uns laufen können.“, resümierte das Team und zeigte sich sichtlich zufrieden mit Platz 4 in der Teamwertung. Inbesondere der Newcomer Maximilian Homann überzeugte mit einem sehr starken 5. Platz in der Einzelwertung.

Die Triathlonsaison nimmt nun an Fahrt auf und es steht bereits Mitte Juni in Steinbeck der nächste Ligastart für die Lippstädter Herrenmannschaft an. Nach der Sommerpause wird die Liga Saison 2023 durch die Rennen in Sassenberg und Vreden komplettiert. 

Maximilian Homann erreichte Platz 5 mit einer Zeit von 57:48

Sebastian Arens belegte Platz 14 mit 1:00:33

Hermann Balschukat landete mit einer Zeit von 1:05:21 auf Platz 39

André Thiesbrummel belegte mit 1:05:37 Platz 42

 


Leichtathletik Freiluft-Saisonstart

Mit vielen Bestleistungen starteten die Leichtathleten des LTV Lippstadt in die Freiluftsaison.

 

Wettkampf in Bad Salzuflen

Nachdem die Sportler*innen am Abend des 28.04.23 beim Sprintmehrkampf in Soest ihren momentanen Leistungsstand in Strecken wie 30m fliegender Sprint, die 150m und 200m Distanz überprüften ging es 2 Tage später am 1. Mai für Einige direkt zur sogenannten Bahneröffnung nach Bad Salzuflen ins Lohfeld – Stadion.

 

Hier purzelten reihenweise die Bestleistungen, im 100m Sprint gelangen in der WJ U18 sowohl Lea Gorski mit 14,13 Sek., als auch Desana Palka mit 13,05 Sek. sowie in der WJ U23 Niobe Laryea   mit 13,51 Sek. persönliche Bestleistungen. Lea konnte sich um stattliche 3/10 Sek. verbessern. Auch im Kugelstoßen erreichten alle Drei eine Leistungssteigerung N. Laryea von 8,69m (4kg) auf 9,14m; D. Palka von 8,92m (3kg.) auf 9,42m und Lea konnte sich gleich um fast 60cm auf 8,77m steigern.

 

Furkan Halil war mit seinem Wettkampf nicht zufrieden er kam in der MJ U20 im 100m Sprint nicht über 13,48 Sek. hinaus. In der Seniorenklasse M 50 bestritt Thomas Falkenkötter seinen ersten Freiluft-Wettbewerb und lief die 100m in 13,37 Sek. und nach einer Zeit von 27,18 Sek. in der Halle folgten jetzt 27,65 Sek. über die 200m Distanz im Freien.  

 

Wettkampf in Voßwinkl

Endlich ist der Knoten geplatzt – bei Desana Palka vom LTV Lippstadt steht nun endlich die 12 vor dem Komma.

Bei einem kleinen Sprint und Weitsprung– Meeting im sauerländischen Voßwinkel starteten 3 Athleten im 100m Sprint.   

Nach einem sehr guten Start konnte sich D. Palka, auch durch ihre verbesserte Sprinttechnik,  verbessern und flog förmlich in 12,86 sek. dem Ziel entgegen. Mit dieser Zeit liegt sie momentan auf Platz 8 der Westfälischen Bestenliste der WJ U18. Bis zur Norm für die Deutschen Meisterschaften der U18, welche in Rostock stattfinden werden, müssten allerdings noch 36-zehntel purzeln, die liegt nämlich bei 12,50 Sek.

Ebenfalls über eine pers. Bestleistung freute sich Lea Gorski, ebenfalls WJ U18, sie kam im Sog von Desana auf 14,01 Sek., jetzt ist das Ziel für die nächsten Wettkämpfe – die 13 vor dem Komma.

 

Furkan Halil war in der MJ U20 unterwegs und verbesserte seine Jahresbestleistung auf 13,32 Sek. 

01.05.23


Triathlon Saisonauftakt

Gute Leistungen der LTV-Athleten in Oelde und Kraichgau!

Beim beliebten Saisonstart in Oelde nahmen 3 LTV Triathletinnen und 2 Athleten die Volksdistanz (500m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km Laufen) in Angriff. Bei trockenem, aber windigen Wetter konnten Clarissa Studinski (6. Platz, W40 in 1h20m46s), Annegret Wolke (5. Platz, W55 in 1h29m16s) und Steffi Latza (10. Platz, W40 in 1h36m05s) mit guten Endzeiten die Ziellinie erreichen.

 

Nach den Frauen wurden die Männer ins Rennen geschickt. Ralf Holt (14. Platz, M60 in 1h35m35s) und Franz-Thomas Donner (11. Platz, M55 in 1h18m19s) finishten ebenfalls erfolgreich.

 

Luis Portela startete im Kraichgau auf der Ironman-Mitteldistanz erfolgreich in die Saison. Nach dem 1,9km-langen Schwimmen in 49:25 Minuten absolvierte er den hügeligen 90km-Radkurs in 2h56m24s, also mit einem Durchschnitt von über 30 km/h. Den abschließenden Halbmarathon lief Luis Portela in 1h50m58s, was eine Gesamtzeit von 5 Stunden, 44 Minuten und 56 Sekunden bedeutete.

 


Deutsche Ü40-Basketball-Meisterschaften

Riesenerfolg für Ü40-Basketballer der Paderborn Baskets!

 

Die SG Paderborn Baskets gewannen bei den Deutschen Ü40-Basketball-Meisterschaften Bronze.

Mit dabei waren ebenfalls zwei LTVler!

Dominik Kleinschmidt als aktueller Abteilungsleiter der LTV-Basketballer und Nikola Milosevic als 2. Vorsitzender des Vereins verhalfen den Paderborn Baskets am letzten Wochenende zum Sieg über ALBA Berlin. Im kleinen Finale um Platz drei besiegten die Gastgeber die Berliner Basketballer mit 45:36 und gewannen damit Bronze!

13./14.05.2023


Pink Panthers für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert!

Am vergangenen Samstag waren unsere Rock´n´Roller im südlichen Bötzingen auf der Baden-Wüttermbergischen Landesmeisterschaft zu Gast. Die beiden hatten die lange Reise auf sich genommen, um sich nun die Qualifikation für die diesjährige Deutsche Meisterschaft in Dresden zu sichern. Die Beiden legten eine super erste Tanz-Runde ab und wurden mit dem dritten Platz der Vorwertung bewertet. In der Akrobatikrunde zeigte das Lippstädter Paar ebenfalls eine gute Leistung und wurde schließlich mit dem 3. Platz der Gesamtwertung belohnt!

Auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft am 10. Juni in Dresden ist nun geschafft, sodass nun der volle Fokus auf dem Großen Preis von Deutschland in zwei Wochen liegt!

13.05.2023


Touch Rugby

Erfolgreicher Start in die zweite Saison!

 

In ihrer nun zweiten Touch Saison waren die Touch Rugby Spieler des Vereins gemeinsam beim Hauptstadt Cup in Berlin dabei. Dabei errungen die Lippstädter trotz vier Niederlagen in fünf Spielen ihren ersten Sieg seit Gründung.
Damit bestritten die LTVler nach knapp zwei Jahren Bestehen das erste offizielle Turnier als Touch Lippstadt. 


Tischtennis Minimeisterschaften

Gute Leistungen beim Verbandsfinale!

 

Durch starke Leistungen beim Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften konnten sich sechs Spieler und Spielerinnen der TT-Abteilung für das Verbandsfinale von Nordrhein-Westfalen qualifizieren.

Hier traten die jeweils 24 besten Mini-Meister aus Nordrhein-Westfalen in zwei Altersklassen an. Ausrichter der 40. Auflage des Verbandsentscheids war der TTC indeland Jülich, der für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Es wurden alle Plätze ausgespielt, vormittags in 6er Gruppen, nachmittags folgten noch vier KO-Runden. Jeder Teilnehmer kam so auf 8-9 Spiele.

Nach zweistündiger Anfahrt konnten die Spieler gegen die starke Konkurrenz gut mithalten. Bei den Mädchen 9/10 Jahre konnte sich Janne Martha Gregor durch einen guten Auftritt den 5.Platz sichern, Lia Picos Lindner erreichte den 12.Platz. Bei den Jungen kam Hannes Schäfer auf den 15.Platz. In der Altersklasse 8 Jahre und jünger zeigten Bente Marie Gregor und Marlene Förster gute Leistungen und konnten sich den 12. bzw. 19. Platz sichern. Mats Schulte erreichte einen guten 16.Platz.

 

Erschöpft und glücklich konnten die Akteure den Rückweg antreten. Die Trainer zeigten sich erfreut, dass die Austragung der Mini-Meisterschaften so erfolgreich war und freuen sich darauf, beim nächsten Ortsentscheid in Lippstadt wieder viele junge Spieler in der Halle begrüßen zu können.

 

Alle interessierten zukünftigen Mini-Meister sind herzlich zum Probetraining eingeladen. 
Die Trainingszeiten sind von 17:00-19:00 Uhr in der Turnhalle am Dusternweg.

Marlene Förster, Bente Marie Gregor, Janne Martha Gregor, Lia Picos Lindner, Mats Schulte


Familien-Tag übertrifft alle Erwartungen

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums hat am 29. April unser Familientag stattgefunden.
Zahlreiche Familien und Interessierte versammelten sich ab 14 Uhr auf dem Gelände des Jahnplatzes, um das große Jubiläumsevent mit Hüpfburg, Riesenrutsche, Kletterturm, Clown und vielen weiteren Attraktionen für Groß und Klein mitzuerleben. Auf der Bühne sorgten die verschiedenen Kindergruppen des Vereins für gute Stimmung. Endlich konnten die jüngsten Mitglieder, wie die Kids der Eltern-Kind Gruppen, die Hulahoopies, oder auch die Zumba® Kids den Familien und Besuchern zeigen, was sie Woche für Woche in den Übungsstunden lernen. Für zusätzlich Stimmung auf der Bühne gab es Unterstützung der Trommelgruppe Samba Super Nova. Zum Abschluss hat Moderatorin Theresa alle Kinder für einen Kindertanz auf die Bühne geholt.
Für Verpflegung wurde ebenfalls gesorgt.  Die Familien standen Schlange bei Waffeln und Kuchen, am Grillwagen oder bei Popcorn und Eis.

 

Diana Bohle und Nikola Milosevic bedanken sich bei allen Helfern sowie Kindergruppen und Übungsleitern, die zu diesem erfolgreichen Tag beigetragen haben.

29.04.2023


Jubiläumsseite"Zeitungsverlag Der Patriot" 28.04.2023


Tischtennis Mini-Meisterschafen

Erfolge für Nachwuchsspieler des LTV Lippstadt

 

 

Eine tolle Leistung zeigte der Tischtennis-Nachwuchs des LTV Lippstadt bei

dem diesjährigen Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften in Menden am 30.4.2023.

In der Mädchen AK 9/10 gab es mit Janne Gregor und Lia Picos Lindner die gleiche Finalpaarung wie im vorangegangenem Kreisentscheid. Diesmal konnte Janne Gregor den Titel gewinnen, nachdem Lia Picos Lindner das Finale beim Kreisentscheid gewonnen hatte. In der AK 8 und jünger erreichte Bente Gregor das Finale, musste dort jedoch der Gegnerin aus Wadersloh gratulieren und wurde somit 2. Marlene Förster verpasste die Finalspiele, konnte in der Folge dann einen tollen 5. Platz erreichen. Mit dieser hervorragenden Leistung konnten sich alle vier Mädchen des LTV für das Verbandsfinale in Jülich qualifizieren.

 

Bei den Jungen nahm Just Bröckelmann in der AK 9/10 teil und konnte in einem stark besetzten Turnier wichtige Erfahrungen sammeln. In der AK 8 und jünger konnte Mats Schulte sich mit dem 5. Platz auch für das Verbandsfinale in Jülich qualifizieren. Len Bröckelmann erreichte den 8. Platz. Alle drei hatten sich mit ebenfalls hervorragenden Leistungen bei Orts- und Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften für dieses Turnier in Mende qualifiziert.

Bei dem Verbandfinale in Jülich treffen die 24 besten Mädchen und Jungen der Mini-Meisterschaften in NRW in den jeweiligen Altersklassen aufeinander. Die Nachwuchsspieler des LTV trainieren teilweise erst seit kurzem im Verein. Mit Unterstützung des engagierten Trainer-Teams konnten schon nach kurzer Zeit so gute sportliche Erfolge erzielt werden. Interessierte Kinder und Jugendliche sind zum Schnuppertraining herzlich eingeladen.

 

Trainingszeiten sind Montags und Donnerstags von 17-19 Uhr in der Turnhalle am Dusternweg.

Mehr Infos hier

von links: Just Bröckelmann, Len Bröckelmann, Janne Gregor, Bente Gregor, Lia Picos Lindner,

Marlene Förster, Mats Schulte

 

30.04.2023



Familienfreizeit Wangerooge Ostern


Zumba Gold®

Neues Angebot ab dem 19. April

ZUMBA GOLD® ist ein Tanz-Fitness-Programm, dass für jedes Alter geeignet ist.
Ob Anfänger, Wiedereinsteiger, Junggebliebene - ZUMBA GOLD® ist ein effektives, aber gelenkschonendes Ganzkörpertraining.
  • Für Mitglieder kostenlos 
  • Nicht-Mitglieder können zwei Termine kostenlos schnuppern, im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Mitglied zu werden oder bis zu den Sommerferien eine Kursgebühr zu entrichten.

PinkPanthers Landesmeister!

Am Samstag fand in Anröchte die Landesmeisterschaft NRW statt! Auch von den PinkPanthers gingen insgesamt 9 Paare in 3 verschiedenen Klassen an den Start.

 

Hier die Ergebnisse zusammengefasst:

 

Sayen & Max ~ 1. Platz B-Klasse & Landesmeister 

 

Nico & Olivia ~ 4. Platz Schüler

 

Adrian & Felina ~ 2. Platz Schülerklasse 1

Nikita & Daria ~  3. Platz Schülerklasse 1 

Marcel& Clara ~ 4. Platz Schülerklasse 1

Emilia & Lennard ~ 5. Platz Schülerklasse 1

Johan & Fabienne ~ 6. Platz Schülerklasse 1

Tom & Lotta ~ 7. Platz Schülerklasse 1

 

Wir bedanken uns bei den Anröchter Squirrels für die Ausrichtung des Turniers und sind besonders stolz auf unsere kleinen Turnierpaare! 

25.03.2023


Altstadtlauf

Erste wichtige Vorbereitungen für dieses Jahr im Gange!

Die Vorbereitungen des diesjährigen Altstadtlaufs liegen in vollen Zügen! Dafür wurde schon die erste Pressekonferenz im ReAktiv-Forum abgehalten, bei der sowohl einige Partner, Sponsoren als auch der Bürgermeister von Lippstadt Arne Moritz bei uns im Forum zu Gast waren! 

22.03.2023


Ein voller Erfolg!

Mehr als 200 Besucher beim Tag der offenen Tür mit            Rock´n´Roll Akrobatik Wettkampf der PinkPanthers

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der PinkPanthers fand am Samstag unser Tag der offenen Tür mit anschließendem Rock´n´Roll Akrobatik Sportturnier statt! 

Mit knapp 200 Besuchern war dies ein voller Erfolg und hat Allen riesigen Spaß gemacht! 

Viele Interessierte Kinder und Jugendliche nahmen das Mitmachangebot des öffentlichen Showtrainings an und turnten, spielten, tanzten und sangen mit den PinkPanthers mit.

 

Auch das Turnier im Anschluss war voll besetzt mit Lippstädter Paaren! 

Die jüngsten Tanzpaare im Alter von 7-9 Jahren standen am Samstag vor ihrem teilweise allerersten Auftritt auf der Tanzbühne! 

Vor einem Super Publikum aus Eltern und Interessierten tanzten die Kleinen ihre Choreografie und wurden dabei kräftig angefeuert! Hier auf den Bildern bekommt ihr einen Kleinen Eindruck vom Tag mit den PinkPanthers!

 

Wir bedanken uns noch einmal herzlich für alle Hilfe unserer Eltern und Vereinsmitglieder, ohne die das ganze Event nicht möglich gewesen wäre! 

 

Liebe Grüße, euer PinkPanthers-Team 

 

11.03.2023


Seniorenausflug Miele

Die Senioren des LTV Lippstadt starteten zu ihrem ersten Ausflug im Jubläumsjahr. Ziel war das Mielewerk in Gütersloh,  Bei einer Führung durch das Museum und der Produktionsstätten sind die Senioren mit vielen Eindrücken zurückgefahren.

22.02.2023


40 Jahre PinkPanthers

Tag der offenen Tür und Rock´n´Roll Akrobatik Wettbewerb!

Download
Tag der offenen Tür Zeitplan
Zeitplan für den Tag der offenen Tür mit allen Gruppen und Infos!
Tag der offenen Tür Zeitplan.png
Portable Network Grafik Format 1.0 MB

Abend des Sports

Am 24.02.2023 fand der 44. Lippstädter Abend des Sport im Stadttheater statt.
Unter den zahlreichen Ehrungen war auch in diesem Jahr wieder der LTV Lippstadt vertreten.
Sportlerinnen:
Louisa Wallmeier -Triathlon Kurzdistanz, NRW Vizemeister Juniorinnen,
1. Platz Drensteinfurt-Triathlon Kurzdistanz,1. Platz Juniorinnen Indelan-Triathlon Kurzdistanz
Anika Wienke -Triathlon Olympische Distanz, AK 45, NRW Vizemeisterin,
Seniorinnen W45 Verl-Triathlon Volksdistanz 2. Platz
Angelika Albrecht - Leichtathletik Crosslauf, Westfälische Meisterschaften 1. Platz
Herzlichen Glückwunsch! Super Leistungen 🤗
Funktionärin:
Für ihre besonderen Verdienste im Sport erhielt Renate Bauch die Ehrenplakette der Stadt Lippstadt, die ihr von Bürgermeister Arne Moritz überreicht wurde.
Renate ist seit 1961 Mitglied im Verein und engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich im Verein.
Kampfrichterin, Kreiswettkampfwartin, Sportabzeichenabnehmerin, Leiterin des Ehrungs- und Seniorenausschusses, Mitglied im Vorstand usw.
Vielen Dank für deinen Einsatz 💙 Du hast es verdient.
Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Sportler und Funktionäre sowie an Gianna Regenbrecht, die zur Sportlerin des Jahres gewählt wurde. Mehr als verdient 🤗
Eine tolle Veranstaltung 🙂
@ssvlippstadt @stadtlippstadt @sparkasse.hellweg.lippe @tvlipperode @tsc_castell_lippstadt_official
@ls_teutonia08

 

27.02.2023


Tischtennis Mini-Meisterschaften

Die Tischtennisabteilung hat am vergangenen Wochenende den Ortsentscheid der

Tischtennis Mini-Meisterschaften in Lippstadt ausgerichtet.

 

Mini-Meisterschaften beim LTV mit großer Beliebtheit

 

Mitmachen konnten alle Mädchen und Jungen im Alter von bis zu 12 Jahren.

Sehr erfreut waren die Helfer um die Organisatoren Wilfried Birkner, Marcel Brannekemper und Linda Wolf mit der Beteiligung.

24 Kinder aus Lippstadt wollten sich spielerisch miteinander messen und hatten am Ende viel Spaß mit diesem kleinen Turnier. Auch die anwesenden Eltern hatten an diesem Nachmittag ihren Spaß und waren am Ende sehr zufrieden mit der Veranstaltung.

 

Die Sieger haben sich für den Kreisentscheid qualifiziert.

Hierzu werden sie vom Westdeutschen Tischtennisverband eingeladen.

16.02.2023


Sportabzeichenverleihung

178 Sportabzeichen verliehen
Herbert Bauch macht zum 50. Mal das Sportabzeichen

Wenn sich die LTV Mitglieder Ihre Sportabzeichen abholen, dann platzt der Saal aus allen Nähten.

So auch am 29.01.2023, als das LTV Sportabzeichen Team um Renate und Herbert Bauch, Alfred Krause und Dietmar Hahn 178 Urkunden unter dem Beifall der anwesenden Gäste verleihen konnte.

 

Direkt nach der Begrüßung eröffneten die Dance Kids unter der Leitung von Ina Jütte mit einer kleinen Auswahl aus ihrem Programm den Nachmittag. Im Anschluß daran berichtete Sportabzeichen Obmann Dietmar Hahn über die vergangene Saison, die wieder sehr erfolgreich verlaufen ist. Anschließend gab es noch eine kurze Vorschau auf die kommende Saison 2023.

 

Aktive von 6 bis 82 Jahren legten die Prüfungen erfolgreich ab. Darunter 132 Erwachsene und 46 Kinder und jugendliche. Erfreulich ist auch, dass 60 Sportlerinnen und Sportler zum ersten Mal dabei waren. Das Sportabzeichen in Gold wurde 113 mal erreicht, in Silber 44 mal und 21 mal in Bronze. Zusätzlich wurden noch 14 Familien ausgezeichnet, die mit mindestens 3 oder mehr Familienmitgliedern aus mind. 2 Generationen alle Bedingungen erfüllt haben.

 

Besondere Jubiläen feierten Michaela Döllner, Silke und Wolfgang Wallmeier und Matthias Pink mit jeweils 10 Wiederholungen, Berthold Niehage und Rainer Stanlein (15), Annelie Krause (20), Ralf Behrens (25), Heidi Döhler und Udo Strugholt (30), Uwe Vogt hat zum 40 Mal seine sportlichen Leistungen unter Beweis gestellt.

Herbert Bauch hat zum 50.ten Mal alle Bedingungen erfüllt und somit ein besonderes und nicht alltägliches Jubiläum.

 

Der Spitzenreiter bei den Frauen ist Birgit Stange mit 38 Wiederholungen und bei den Männern hält Herbert Bauch mit 50 Wiederholungen die Spitzenposition.

 

Zum ersten Mal gab es 2022 eine Kooperation zwischen dem Verein und der Stadt Lippstadt.

An einem Sondertermin, nur für Mitarbeiter der Stadt, wurde gemeinsam gelaufen, geworfen und gesprungen.


ReStart - Sport bewegt Deutschland

Förderprogramm für Neumitglieder

 

 

Sportvereinsscheck im Wert von 40 €

  • Der Sportvereinsscheck dient als Beitrag für eine Neumitgliedschaft in einem teilnehmenden Sportverein.
  • Sollte die Mitgliedschaft mehr als 40 Euro betragen, müssen die Mehrkosten selbst übernommen werden.
  • Innerhalb von vier Wochen müssen Sie Ihren Sportvereinsscheck bei einem der teilnehmenden Sportvereine einlösen.
  • Pro Person kann nur ein Sportvereinsscheck eingelöst werden.
  • Für Familien: Pro E-Mail-Adresse können Sie bis zu drei Sportvereinschecks herunterladen.
  • Der Sportvereinsscheck kann sowohl digital als auch ausgedruckt beim Sportverein eingelöst werden.

Mini Meisterschaften im Tischtennis

© LSB NRW / Rüdiger Zinsel

 

Am 11. Februar 2023 richtet die Tischtennisabteilung nach langer Zeit wieder eine

Tischtennis-Mini-Meisterschaft in der Dusternweghalle in Lippstadt aus.

Beginn: 12.00 Uhr

Die Anmeldungen sind bis 15 Minuten vor Turnierbeginn möglich.

 

Mitmachen können alle Mädchen und Jungen im Alter bis zu 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne jede Verpflichtung, dafür mit hohem Spaß und Bewegungsfaktor. Die Kinder können schon Mitglied im Verein sein, dürfen aber noch keine Spielberechtigung für den Verband haben. Die Sieger qualifizieren sich für weitere Entscheidungsturniere auf Kreis-, Bezirks- und Verbandsebene.

 

Mädchen und Jungen spielen getrennt, unterteilt nach Altersklassen.

8-jährige und jünger      (Stichtag: 01.01.2014)

9-/10-jährige                   (Stichtag: 01.01.2012)

11-/12-jährige                 (Stichtag: 01.01.2010)

 

Download
TT-Mini-Meisterschaften.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Fitnesstag 21.01.2023

Erfolgreicher Start in das Jubiläumsjahr

 

 

Zum 175-jährigen Vereinsbestehen und dem 35-jährigen Jubiläum der Abteilung Fitness fand am vergangenen Samstag ein Fitnesstag in der Jahnsporthalle statt.

Ob Mitglieder, Nicht-Mitglieder, junge Erwachsene, Familien, Senioren - eingeladen zum Mitmachen und zuschauen waren an diesem Tag alle.

Getreu nach unserem Motto: Hingehen - Mitmachen - Dabeisein

5 Stunden lang wurde das breitgefächerte Angebot der Fitnessabteilung präsentiert. Dabei konnten die Teilnehmer/innen jeweils zwischen zwei Angeboten auswählen. Insgesamt waren 13 Trainer und Trainerinnen in 10 Kursen im Einsatz.

Zwischen den Einheiten konnte sich an der Obst- und Getränkebar gestärkt werden. Diese wurde durch Spenden finanziert.

 

Vielen Dank an Alle die da waren, es hat uns wirklich viel Spaß gemacht.

Ein großen Dank auch an Alle, die bei der Organisation und Durchführung unterstützt haben.

 

Nach dem Fest ist vor dem Fest:

Am 29.04.2023 heißt es -Herzlich Willkommen zum Familientag- am Jahnplatz.

 

 


Unser Jubiläumsjahr hat begonnen - 175 Jahre LTV Lippstadt
Die erste Jubiläumsveranstaltung finde bereits diese Woche statt.
Hingehen - Mitmachen - Dabeisein
Ihr seid alle herzlich eingeladen - Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 


175 Jahre Lippstädter Turnverein 1848 e.V.